1% für die Erwachsenenbildung

Mit ein paar hundert Postkarten im Gepäck wird Jörn Domeier (SPD) demnächst nach Hannover fahren. Mit dieser Aktion wird auf die unbefriedigende finanzielle Lage der Erwachsenenbildung im Land hingewiesen.
Die politische Bildungsstätte Helmstedt und viele weitere Akteure betonen, dass es seit Anfang der 1990er Jahre keine Aufstockung der finanziellen Mittel mehr gegeben hätte und fordern deshalb, im Schulterschluss mit allen weiteren Erwachsenenbildungseinrichtungen im Land Niedersachsen eine Erhöhung der Zuschüsse auf ein Prozent des Bildungsetats.

Zurzeit beträgt der Anteil der Erwachsenenbildung am Gesamtbildungsetat lediglich 0,63%. Es ist keine Dynamisierung der Zuschüsse zur Erwachsenenbildung vorhanden, obwohl auch die Kosten jährlich steigen.

Der Helmstedter Landtagsabgeordnete, Jörn Domeier kennt die Leistung der Helmstedter Einrichtungen: „Bildung endet nicht mit dem Schulabschluss, eine Erwachsenenbildung ist zwingend zu unterstützen. Lebenslanges Lernen muss gewährleistet sein.“, stellte er fest und versprach, die Postkarten mit nach Hannover zu nehmen und das Gespräch mit den zuständigen Stellen zu suchen.

In einer aufgewühlten Zeit wie heute, ist politische Bildung wichtiger denn je, ist sich Domeier sicher, der im Ehrenamt im Vorstand der politischen Bildungsstätte Helmstedt mitarbeitet. Klar ist aber auch, dass das Land die Erwachsenenbildung als vierte Säule der Bildung anerkannt hat und Finanzen nicht leicht zu erhöhen sind.

Die Aktion fordert eine Verstetigung der Zuschüsse auf 1%. Der Abgeordnete für den Landkreis Helmstedt stellt aber auch klar: „Nicht alle Wünsche sind unmittelbar und 1zu1 umzusetzen. Versprechen werden daher keine abgegeben, das gehört zur Ehrlichkeit mit dazu.“