Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Das hat bereits der Dichter und Karikaturist Wilhelm Busch (1832-1908) festgestellt.
Diese Erfahrung machten nun auch die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schöningen (Josephine D`Ippolito) und die AG Frauenstammtisch.
Seit dem Sommer planen sie gemeinsam an einer Aktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November in der Stadt Schöningen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hatten wir bereits extra ein Format im Freien geplant, berichtet Mandy Schimmeyer (ASF). Dem Lockdown im November geschuldet, kann nun auch diese Aktion nicht wie geplant stattfinden.
Für uns Organisatorinnen stand jedoch schnell fest, dass wir nicht locker lassen und auf dieses wichtige Thema erneut aufmerksam machen wollen, ergänzt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schöningen Josephine D`Ippolito.
Kurzerhand tauschten sich die Frauen über die digitalen Netzwerke zur Findung einer neuen Idee aus.
Herausgekommen ist dabei die erneute Einsetzung der weißen, erzählenden Pappfiguren aus dem vergangenen Jahr. 2019 eröffneten die Frauen zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Henry Bäsecke und Herrn Knappe von der Polizei Schöningen eine Aufklärungskampagne im Rathaus der Stadt.
Die Reaktionen und Berichte zeigten damals bereits auf, dass Gewalt gegen Frauen auch in Schöningen ein immer wieder präsentes Thema ist.
Wir freuen uns daher sehr über die Unterstützung der ortsansässigen Apotheken, die unmittelbar nach unserer Anfrage ihre Hilfe zugesichert haben sagt Susanne Schneider (ASF).
Doch nicht nur in der Schloss-/Markt- und St. Barbara Apotheke werden die weißen Pappfiguren zu finden sein. Auch vor dem Bürgerbüro im Rathaus, sowie im Fenster des SPD-Büros in der Straße Neue Tor, werden sie ihre Geschichten erzählen.
Zusätzlich werden wir in weiteren Geschäften Plakate und Informationsmaterial vom Hilfetelefon verteilen. Jede 3. Frau hat in ihrem Leben bereits Erfahrungen mit Gewalt machen müssen. Das Hilfetelefon ist an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, unter der Nummer 08000 116 016 zu erreichen. Die Beratungen werden in 17 verschiedenen Sprachen, sowie in Gebärden-/ und in leichter Sprache angeboten. Der Aktionszeitraum in Schöningen ist vom 25.11. bis zum 10.12.2020 vorgesehen. Auch in weiteren Orten des Landkreises machen die ASF und die Gleichstellungsbeauftragten, teilweise in Verbindung mit anderen Organisationen/Vereinen auf dieses wichtige Thema aufmerksam.
Die Farbe orange wird auch im Jahr 2020 wieder an der Schöninger Rathausfassade in der Dunkelheit sichtbar sein. Im Rahmen der internationalen Aktionen am 25.11. werden diverse Gebäude weltweit in dieser Farbe beleuchtet
Gegen Gewalt an Frauen
