Wie in den Jahren zuvor lädt die SPD-Ratsfraktion auch 2021 wieder ein zu ihrem großen Helmstedter Jahresrückblick.
Das besonders Spannende am Jahresrückblick der SPD-Fraktion ist auch diesmal wie in den Vorjahren, dass jedes Thema „aus erster Hand“ von den Verantwortlichen präsentiert wird, die selbst daran maßgeblich beteiligt waren.
Mit großer Begeisterung haben die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion alle Zeitungen des Jahres 2020 durchgearbeitet, um für jeden Monat das Helmstedter Top-Ereignis des jeweiligen Monats auszuwählen. Nach einer intensiven Diskussion standen am Ende die zwölf Themen fest, die besonders wichtig und nachhaltig für die weitere Entwicklung in Helmstedt waren.
Doch dieses Jahr ist manches anders: Statt in der stimmungsvollen Atmosphäre der historischen Sudstube findet der Jahresrückblick 2020 online als Webinar statt. Ein Webinar ist ein virtueller Hörsaal, in dem man als angemeldeter Zuschauer den Vorträgen folgen kann.
Eine weitere Veränderung: Fand der Jahresrückblick in der Vergangenheit an einem Abend statt, so wird der Online-Rückblick auf 2020 auf vier Abende aufgeteilt werden. Dadurch haben die Vortragenden mehr Zeit und es besteht die Möglichkeit für Rückfragen.
Der große SPD-Jahresrückblick unter dem Titel „2020: Was wirklich wichtig war – Ein Blick zurück nach vorn“ findet statt an vier Abenden im Januar 2021: 20. Januar (Mittwoch), 22. Januar (Freitag), 27. Januar (Mittwoch) und 29. Januar (Freitag), jeweils in der Zeit von 18:30 bis 19:30 Uhr.
Anmeldungen für diese einzigartige Veranstaltung nehmen SPD-Fraktionsvorsitzender Dirk Zogbaum (dirkzogbaum@nullt-online.de) und Fraktionspressesprecher Uwe Strümpel (ustruempel@nullt-online.de) entgegen.
Der Jahresrückblick kann auch über Facebook-Seite live verfolgt werden. Die Einwahl dafür wird auf der Homepage der SPD Helmstedt zu finden sein.