„Es war ein Erfolg, den wir in diesem Ausmaß nicht erwartet hatten.“ So SPD-Fraktionsvorsitzender Dirk Zogbaum über die beiden Auftaktveranstaltungen des „virtuellen Jahresrückblicks“ der Helmstedter SPD-Ratsfraktion. „Das gilt sowohl für die Zahl der virtuellen „Gäste“ als auch für das große Interesse in den abschließenden Fragerunden an den Themen und den Ausführungen der Referenten.“ Und ein wenig stolz war Moderator Dirk Zogbaum auch, dass die technische Herausforderung, ein solches virtuelles Webinar in Eigenregie durchzuführen, schon beim Auftakt so gut gelungen war.
Uwe Strümpel, Pressesprecher seiner Fraktion, ist sich sicher, dass auch in der zweiten Woche des SPD-Jahresrückblicks das Interesse nicht nachlässt. „Die große Vielfalt der Themen, von Sport über Kultur bis zu „harten“ Wirtschaftsthemen ist ein tolles Angebot gerade in dieser schwierigen Zeit, die so stark von Isolation geprägt ist. Sich gemeinsam mit anderen zu erinnern und gemeinsam mit den zuständigen Experten nach Vorn zu blicken, kann ein wenig Abwechslung von der Tristesse dieser Tage bieten.“
Wie geht es weiter?
Mit einem „Paukenschlag“ von einem der bedeutendsten Entscheidungsträger unserer Region beginnt um 18:30 Uhr der 3. Teil des Jahresrückblicks am Mittwoch, den 27. Januar:
Die Themen und Referenten:
- Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand Avacon AG, spricht zu einem der wichtigsten Themen der nächsten Jahre: „Avacon feilt kräftig mit an der Zukunft der Energiewirtschaft – auch in Buschhaus?“
- Dieter Fuhrmann und Godfried Leenders, engagierte Mitglieder der ehemaligen ehrenamtlichen Arbeitsgruppe „Fahrradfreundliches Helmstedt“ berichten über ihre Bemühungen, den Fahrradverkehr in Helmstedt zu verbessern: „Radfahrer geben sich mit Reaktion der Stadt nicht zufrieden.“
- Alina Prasse, Pflegedirektorin Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt informiert über das neue moderne Pflegezentrum der Klinik, das ja gerade in der jetzigen Zeit so viel an Bedeutung gewonnen hat: „Helios-Klinik nimmt Bildungszentrum in Betrieb.“
Die Themen des abschließenden 4. Teils, am
Freitag, den 29. Januar:
- Falko Mohrs, MdB, berichtet über Probleme der Verwendung der vom Bund beschlossenen „Finanzspritze“ von 90 Millionen Euro für Helmstedt.
- Edgar Patzelt, stellvertretender Vors. des Kirchenvorstandes; Vors. des Pfarrgemeinderates und Thomas Jung, ab Juni Pfarrer der Ludgeri-Gemeinde, informieren über die Schließung der Begegnungsstätte St. Ludgeri und über mögliche Perspektiven.
- Jörn Domeier, MdL, erläutert die Möglichkeiten für Zuschüsse für Sportstätten: „Frist für Förderanträge läuft ab“.
- Claudius Traumann, engagierter Vorsitzender des Handelsverbands Harz-Heide, spricht über die bedrückende Situation des Helmstedter Einzelhandels: „Warteschlangen vor Geschäften in Helmstedt“
Veranstaltungsbeginn ist an beiden Tagen um 18:30 Uhr;
Der Zugangslink für alle Veranstaltungen lautet:
https://us02web.zoom.us/j/82713656086
Der Jahresrückblick kann auch über Facebook-Seite live verfolgt werden. Die Einwahl dafür wird auf der Homepage der SPD Helmstedt zu finden sein.